Flash Module mit DRAM Puffer

Cervoz integriert einen zusätzlichen DRAM-Chip in bestimmte Flash-Module, um sowohl die Leistung als auch die Ausdauer der Produkte zu erhöhen. Ein DRAM-Chip in einem Flash-Modul funktioniert ähnlich wie ein Cache in einer Festplatte. Während das Flash-Modul in Betrieb ist, speist der Controller kleine Datenmengen in den DRAM-Chip ein. Der Chip wiederum fungiert als Verzeichnis, das dabei hilft, die Daten den zugewiesenen Positionen zuzuordnen. Mit Hilfe des DRAMs wird die Reaktionszeit verkürzt und damit die Leistung verbessert.
Durch die Verwendung des DRAM-Chips als Puffer wird die Ausdauer des Flash-Moduls verbessert. Im Gegensatz zum Flash-Speicher ist DRAM flüchtig und verfügt nicht über eine endliche Anzahl von Programm-/Löschzyklen. Wenn der Controller also kleine Datenmengen in den DRAM statt direkt in den Flash-Speicher schickt, kann der DRAM-Puffer diese zu einem Datenblock zusammenfassen, bevor er sie an den Flash-Speicher weiterleitet, wo sie als Block verarbeitet werden. Ohne den Puffer würden Daten beliebiger Größe an den Flash-Speicher weitergeleitet und einmalig zum Löschen verarbeitet werden, unabhängig davon, wie klein die Daten sind, was auf lange Sicht das Modul schneller abnutzt. Der DRAM-Puffer verringert also die Anzahl der P/E-Zyklen, die der Flash-Speicher durchführen muss, wodurch er länger hält und die Speicherausdauer erhöht wird.
Diese Lösung ist ideal für Anwendungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg genutzt werden und bei denen ständig große Mengen an kleinen Daten geschrieben werden müssen. Die Technologie verhindert eine unnötige Verkürzung der Lebensdauer der Anwendung.
Eine Auswahl an Produkten mit DRAM Puffer Technologie